Der Co-CEO von PlayStation, Hermen Hulst, teilt seine Sichtweise auf die Rolle der KI beim Spielen und betont das Potenzial, die Branche zu revolutionieren und gleichzeitig den unersetzlichen Wert der menschlichen Kreativität zu behaupten. Tauchen Sie in seine Erkenntnisse ein und lernen Sie die zukünftigen Bemühungen von Playstation auf, da es 30 Jahre in der Spielewelt markiert.
KI wird den Menschen niemals ersetzen, sagt Hulst
Eine doppelte Nachfrage im Spielen
Sony Interactive Entertainment Co-CEO Hermen Hulst erkennt die transformative Kraft der KI im Spielen an, aber er ist fest davon überzeugt, dass sie die "menschliche Note" nicht nachbilden kann, die den von Menschen hergestellten Spielen innewohnt. In einem Interview mit der BBC drückte Hulst diese Ansicht aus, wobei das Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt und menschlicher Kreativität hervorgehoben wurde.
Sony, ein Veteran in der Spielebranche seit dem Start von PlayStation 1 im Jahr 1994, hat die Entwicklung der Spieltechnologie aus erster Hand erlebt. Derzeit ist die künstliche Intelligenz (KI) als bemerkenswerte Fortschritte. Während KI Routineaufgaben in der Spieleentwicklung automatisieren kann, gibt es unter den Entwicklern zunehmend besorgt, dass sie kreative Rollen eingreift und möglicherweise menschliche Arbeitsplätze verdrängt. Dieses Problem hat eine Bedeutung erlangt, insbesondere mit dem jüngsten Streik der amerikanischen Sprachakteure über die Verwendung von generativer KI, das sich auf Spiele wie Genshin Impact durch die Reduzierung von englisch verwirrten Inhalten ausgewirkt hat.
Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Cist zeigt, dass 62% der Spieleentwicklungsstudios KI bereits in ihre Workflows integrieren, hauptsächlich für Prototypen, Konzeption, Schaffung von Vermögenswerten und Worldbuilding. Hulst unterstreicht die Wichtigkeit, das richtige Gleichgewicht zu finden, und erklärt: „Das richtige Gleichgewicht zwischen der Hebelzusammensetzung und der Erhaltung der menschlichen Berührung wird von entscheidender Bedeutung sein. Ich vermute, dass es eine doppelte Nachfrage in der Spiele geben wird: eine für KI-gesteuerte innovative Erfahrungen und eine für handgefertigte, nachdenkliche Inhalte.“
PlayStation erforscht aktiv KI, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. Eine engagierte Abteilung von Sony AI, die im Jahr 2022 gegründet wurde. Jenseits von Gaming wagt sich Sony in Multimedia und plant, seine Spiele in Filme und TV -Serien anzupassen, wie die bevorstehende Amazon Prime Adaption of God of War. Hulst zielt darauf ab, das geistige Eigentum von PlayStation über das Spielen hinaus zu erhöhen und es in die breitere Unterhaltungsindustrie zu integrieren. Diese Vision entspricht den Gerüchten über die potenzielle Übernahme der Kadokawa Corporation durch Sony, ein Schritt, der die Reichweite von Sony auf verschiedene Medienplattformen erweitern könnte, obwohl die Details nicht bekannt gegeben werden.
PlayStation 3 zielte viel zu hoch
Der ehemalige PlayStation -Chef Shawn Layden, der über PlayStation's 30 -jährige Jubiläum nachgedacht hat, teilte Einblicke in die Reise des Unternehmens und konzentrierte sich insbesondere auf die ehrgeizige und dennoch herausfordernde Ära der PlayStation 3 (PS3). Layden, der in PlayStation's Evolution eine bedeutende Rolle spielte, beschrieb die PS3 als "Icarus -Moment" für das Team, was darauf hindeutet, dass ihre Bestrebungen zu hoch anstiegen. "Wir sind zu nahe an die Sonne geflogen, und wir hatten Glück und glücklich, überlebt zu haben", bemerkte er.
Die PS3 wurde als Supercomputer mit Plänen zur Einbeziehung von Linux und verschiedenen Multimedia -Funktionen bezeichnet. Dieses Ambitionen dauerte jedoch die Fähigkeiten und das Budget des Teams, was zu einer entscheidenden Erkenntnis führte. "PS3 hat uns zu den ersten Prinzipien zurückgekehrt, und das brauchen Sie manchmal, wenn Sie auf Ihrem eigenen Versorgung zu hoch fahren", erklärte Layden. Die gelernte Lektion war klar: Der Kernfokus sollte darauf liegen, das beste Spielerlebnis zu schaffen, anstatt in andere Multimedia -Bereiche zu expandieren. Dieser Refokus war mit der PlayStation 4 ersichtlich, die Gaming -Exzellenz vor breiteren Multimedia -Ambitionen priorisierte und sie von Konkurrenten wie Xbox unterscheidet, die ein umfassenderes Unterhaltungserlebnis abzielten.