Heim Nachricht Microsoft Quake 2 AI -Prototyp entzündet die Online -Debatte

Microsoft Quake 2 AI -Prototyp entzündet die Online -Debatte

Autor : Joseph Apr 25,2025

Die jüngste Enthüllung eines von Quake II inspirierten Ai-generierten, interaktiven Raums durch Microsoft hat eine inbrünstige Diskussion in der gesamten Gaming-Community ausgelöst. Diese Demo, die von Microsoft's Muse und The World and Human Action Model (WAM) -KI-System betrieben wird, zeigt die Fähigkeit, dynamisch Gameplay-Visuals zu generieren und das Verhalten des Spielers in Echtzeit zu simulieren, wodurch eine spielbare Umgebung erstellt wird, ohne dass eine traditionelle Spiele-Engine erforderlich ist.

Microsoft beschrieb die Demo als Echtzeit-Tech-Showcase, bei dem Copilot Gameplay-Sequenzen erzeugt, die an Quake II erinnern. "Jede Eingabe, die Sie auslösen, löst den nächsten Ai-generierten Moment des Spiels aus, fast so, als würden Sie das ursprüngliche Quake II spielen, der auf einer traditionellen Game-Engine läuft", erklärten sie. Die Demo soll ein immersives, reaktionsschnelles Erlebnis bieten und Feedback sammeln, um das zukünftige KI-angetriebene Gameplay zu formen.

Trotz der ehrgeizigen Behauptungen war der Empfang überwältigend kritisch. Nachdem Geoff Keighley ein Video der Demo in den sozialen Medien geteilt hatte, war die Antwort weitgehend negativ. Viele Spieler äußerten Bedenken hinsichtlich der Qualität und der potenziellen Auswirkungen von AI-generierten Inhalten in Spielen. Ein Redditor beklagte sich: "Mann, ich möchte nicht, dass die Zukunft der Spiele mit Ai-generiertem Slop" generiert wird "und hebt die Befürchtungen hervor, dass das menschliche Element in der Spieleentwicklung für automatisierte Prozesse verloren gehen könnte. Andere kritisierten die Kohärenz und Spielbarkeit der Demo, wobei ein Benutzer humorvoll feststellte, dass sie eine bessere Erfahrung hatten, sich das Spiel vorzustellen.

Nicht alle Feedback waren jedoch negativ. Einige sahen die Demo als vielversprechenden Fortschritt und erkannten sie als Werkzeug für frühes Konzept und Pitching -Phasen anstatt als fertiges Produkt. Ein Kommentator wies darauf hin: "Es ist eine Demo aus einem bestimmten Grund. Es zeigt zukünftige Möglichkeiten. Es ist verrückt, eine KI zu haben, die in der Lage ist, eine kohärente und konsequente Welt zu schaffen."

Die Debatte über diese Demo spiegelt umfassendere Bedenken in der Spielebranche über die Rolle der generativen KI wider. Jüngste Entlassungen und ethische Bedenken haben die Prüfung der Fähigkeit der KI, inhaltliche Inhalte zu erzeugen, intensiviert. Beispielsweise hat der fehlgeschlagene Versuch von Keywords Studios, ein Spiel zu erstellen, die die aktuellen Einschränkungen der Technologie vollständig verwenden. Unternehmen wie Activision untersuchen jedoch weiterhin das Potenzial der KI, wie sie bei der Verwendung von generativer KI in Call of Duty: Black Ops 6 bezeichnet.

Das Gespräch berührt auch Arbeitsprobleme, wobei der Horizon-Schauspieler Ashly Burch ein durchgesickertes AI-generiertes Video verwendet, um die Anforderungen streikender Sprachakteure hervorzuheben und die breiteren Auswirkungen der KI auf die Branche zu veranschaulichen.

Zusammenfassend hat Microsoft die AI-generierte Quake II-Demo von Microsoft eine bedeutende Debatte ausgelöst, wobei Meinungen von der Skepsis über die Rolle von AI bei zukünftigen Spielen bis hin zu vorsichtigem Optimismus über das Potenzial zur Revolutionierung der Spieleentwicklung reichen.