Zusammenfassung
- Ein Highschool -Schüler hat Doom (1993) erfolgreich in eine PDF -Datei portiert und es spielbar gemacht, wenn auch langsam.
- Die kleine Dateigröße von Doom ermöglicht den Betrieb auf unkonventionellen Geräten wie Nintendo Alarmo und in anderen Videospielen wie Balandro.
- Die kontinuierlichen Bemühungen, auf verschiedenen Plattformen zum Scheitern verurteilt zu werden, unterstreichen ihr bleibendes Erbe und Relevanz in der Spielewelt.
Das ursprünglich 1993 von ID -Software veröffentlichte ikonische Videospiel -Doom wurde von einem High -School -Schüler, der als ADING2210 bekannt ist, bemerkenswert auf eine PDF -Datei portiert. Dieser erfinderische Port trägt zur langen Liste unkonventioneller Geräte bei, auf denen Doom gespielt wurde, und zeigt die unglaubliche Vielseitigkeit und den dauerhaften Anziehungskraft des Spiels.
Doom wird als Eckpfeiler des Ego-Shooter (FPS) -Genre (FPS) gefeiert, so dass der Begriff "FPS" weitgehend davon inspiriert war. Über viele Jahre wurden ähnliche Spiele einfach als "Doom -Klone" bezeichnet. Der Trend, bei unerwarteten Geräten zum Scheitern verurteilt zu werden, hat in den letzten Jahren an Traktion gewonnen, und Enthusiasten und Programmierer haben die Grenzen überschritten, indem sie das Spiel auf alles ausführten, von Kühlschrank und Weckern bis hin zu Auto -Stereos. Dieses spielerische, aber beeindruckende Phänomen entwickelt sich weiter und erreicht neue und kreative Höhen.
Der Schüler der Highschool, ADING2210, nutzte die Unterstützung des PDF -Formats für JavaScript, um Doom in eine PDF zu portieren. JavaScript innerhalb von PDFs ermöglicht Funktionalitäten wie 3D -Rendering, HTTP -Anforderungen und Überwachungserkennung. In der Regel verwenden interaktive PDFs kleine Textfelder als Pixel, aber die Auflösung von Dooms 320x200 auf diese Weise wäre aufgrund der Tausenden von Boxen pro Rahmen unpraktisch. Stattdessen verwendete ADING2210 ein Textfeld pro Bildschirmzeile, was zu einer langsameren, aber spielbaren Version des Spiels führte. Eine Videodemonstration des Erstellers zeigt das Spiel, das ohne Farbe, Klang oder Text ausgeführt wird, mit einer Antwortzeit von 80 ms pro Rahmen.
Highschool -Schülerhäfen Doom (1993) zu einem PDF
Einer der Gründe für diese bemerkenswerte Leistung ist die kompakte Größe von Doom, die nur 2,39 Megabyte beträgt. Dieser kleine Fußabdruck erleichterte dem Nintendo Alarmo einen weiteren kürzlichen Port, bei dem die Spieler die Wählscheiben des Geräts verwendeten, um die Bewegung und die Seitenschaltflächen zu steuern, um im Menü des Spiels zu navigieren. Darüber hinaus gelang es einem kreativen Player, in Balandro zum Scheitern verurteilt zu werden, sodass Benutzer die klassischen FPS über die Spread -Karten des Spiels erfahren können, obwohl es mit merklichen Leistungsbeschränkungen den in der PDF -Version zu sehen.
Diese Projekte zielen nicht hauptsächlich darauf ab, ein reibungsloses Spielerlebnis auf unkonventionellen Plattformen zu bieten. Vielmehr heben sie die grenzenlose Kreativität und Möglichkeiten hervor, die für das Ausführen von Schicksal bestehen. Mehr als drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung bleibt Doom von großer Bedeutung, ein Beweis für sein dauerhaftes Erbe. Da die Enthusiasten weiter experimentieren, wird das Schicksal wahrscheinlich in Zukunft an noch ungewöhnlichere Geräte angepasst.