BioWare, der renommierte Entwickler hinter der legendären RPG -Serie wie Dragon Age and Mass Effect, navigiert derzeit durch turbulente Gewässer. Die Zukunft des Drachenalters scheint besonders ungewiss zu sein, und es gibt wachsende Bedenken hinsichtlich der nächsten Folge der Mass Effect -Serie. Lassen Sie uns diese Probleme im Detail untersuchen.
Der lange Weg zum Drachen Alter 4
Die Entwicklungsreise von Dragon Age 4, jetzt als Dragon Age: The Veilguard bekannt, war voller Herausforderungen. Das Projekt wurde zunächst durch den Erfolg von Dragon Age: Inquisition ausgelöst und zahlte zahlreiche Veränderungen und Verzögerungen. Mark Darrah, der 2016 die Serie überwacht, hatte ehrgeizige Pläne für das Franchise und zielte in den Jahren 2019-2020 eine Veröffentlichung von Dragon Age 4, gefolgt von zwei weiteren Raten in schneller Folge. Die Umleitung von Ressourcen in Masseneffekte: Andromeda und spätere Hymne haben den Fortschritt im Alter 4 des Drachen erheblich eingestellt, was bis 2019 weitgehend konzeptionell war.
Der Pivot von EA in Richtung Service-basierte Spiele im Jahr 2017 führte dazu, dass Dragon Age als Live-Service-Titel, Codenamed Joplin, neu interpretiert wurde. Das Versagen von Anthem führte zu einer Rückkehr zu einem Einzelspieler-Fokus, umbenannte Morrison. Der Titel wurde als Dreadwolf im Jahr 2022 angekündigt und wurde später in den Veilguard geändert, um narrative Verschiebungen widerzuspiegeln. Trotz der kritischen Anerkennung verzeichnete der Start des Spiels am 31. Oktober 2024 enttäuschende Verkäufe mit nur 1,5 Millionen verkauften Exemplaren, die die Hälfte der projizierten.
Bild: x.com
Wichtige Abweichungen bei BioWare
Nach der überwältigenden Leistung des Veilguard leitete EA eine wichtige Umstrukturierung in BioWare ein. Dies führte zu erheblichen Entlassungen und Neuzuweisungen, wobei mehrere Schlüsselzahlen das Studio verließen. Die erfahrenen Schriftsteller Patrick und Karin Weekes, die sowohl zum Masseneffekt als auch zum Drachenalter beigetragen haben, verließen nach über zwei Jahrzehnten. Patrick, der Hauptautor für den Veilguard, schaltete unvergessliche Charaktere wie Tali'zorah und Solas. Weitere bemerkenswerte Abgänge waren Game Director Corinne Bouche, der sich einem neuen RPG -Projekt anschloss, und die Schriftsteller Cheryl Chi und Silvia Feketekuti. Die Belegschaft in BioWare wurde von 200 auf weniger als 100 Mitarbeiter reduziert, wobei einige Entwickler sich auf andere EA -Projekte verlagerten, während ein kleineres Team die Arbeit am nächsten Masseneffekt fortsetzt.
Bild: x.com
Dragon Alter 4 versuchte, den Masseneffekt nachzuahmen, scheiterte aber
Um die Magie des Masseneffekts zurückzugewinnen, stellte sich Dragon Age 4 im Alter von seinem Vorgänger stark von seinem Vorgänger, insbesondere von den Begleitbeziehungen von Mass Effect 2 und einer entscheidenden Erzählung. Obwohl Elemente wie das Finale im Suicide Mission-Stil und ein unbeschwerter Charakter-Scherze von Mass Effect 3's Citadel DLC inspiriert wurden, lieferte der Veilguard keine überzeugende RPG-Erfahrung. Die Weltstaat des Spiels war begrenzt, und die Erzählung fühlte sich linear an, wobei die Tiefen- und Komplexitätsfans, die von einem Dragon Age -Titel erwartet wurden, fehlte.
Bild: x.com
Ist Dragon Age tot?
Die Zukunft des Drachenalters bleibt ungewiss. Die Führung von EA hat zum Ausdruck gebracht, dass der Veilguard als Live-Service-Spiel besser gegangen sein könnte, was auf eine Verschiebung des Fokus zu profitableren und ansprechenderen Formaten hinweist. Finanzberichte aus Q3 2024 erwähnten weder Dragon Age noch Mass Effect, was auf einen vorsichtigen Ansatz für Einzelspieler-RPGs hindeutet. Während das ehemalige Stab von BioWare Interesse an der Erweiterung des Dragon Age -Universums bekundete, wirkt ihre Abreise in Zweifel an diesen Plänen. Das Engagement der Fan -Community hält jedoch den Geist des Drachenalters am Leben, wie der ehemalige Schriftsteller Cheryl Chi angegeben.
Bild: x.com
Was ist mit dem nächsten Masseneffekt?
Mass Effect 5, angekündigt im Jahr 2020, ist der derzeitige Fokus von BioWare. Trotz der reduzierten Größe und der jüngsten Abfahrten des Studios wird das Projekt von Michael Gamble geleitet, wobei ein Team wie Designer Dusty Everman, Art Director Derek Watts und der filmische Regisseur Parry Ley. Mass Effect 5 strebt nach größerem Photorealismus und versucht, die Geschichte der ursprünglichen Trilogie fortzusetzen und möglicherweise nach Andromeda zu verknüpfen. Mit verlängerten Produktionszyklen und der jüngsten Umstrukturierung wird jedoch vor 2027 keine Veröffentlichung erwartet. Die Hoffnung ist, dass diese Folge die Fallstricke vermeiden wird, die die Entwicklung und Erzählen des Schleiers von Veilguard plagten.
Bild: x.com