Das Ziel des Schicksals: Das dunkle Zeitalter ist es, seine Reichweite und Zugänglichkeit zu maximieren. Die neueste Folge von ID -Software im legendären Franchise führt im Vergleich zu den Vorgängern einen erheblichen Sprung in den Anpassungsoptionen ein. Laut Marty Stratton Marty Stratton ist es das Ziel des Studios, sicherzustellen, dass das Spiel für ein breites Publikum zugänglich ist.
Die Spieler haben die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Spiels anzupassen, einschließlich feindlicher Schwierigkeit, Schadensleistung, Projektilgeschwindigkeiten, persönlicher Schadensaufnahme und anderen Spielelementen wie Tempo, Aggressionsniveaus und Pray -Timing. Diese umfangreiche Anpassung stellt sicher, dass Spieler ihre Erfahrung auf ihren bevorzugten Spielstil anpassen können.
Stratton betonte auch, dass die Erzählungen von Doom: The Dark Achs and Doom: Eternal so konzipiert sind, dass sie für diejenigen, die die ersteren nicht gespielt haben, verständlich sein. Dieser Ansatz macht das Spiel für neue Spieler einladend und lohnt sich immer noch langjährige Fans.
Bild: Reddit.com
Das Doom trifft eine triumphale Rückkehr mit Doom: The Dark Ages, in dem sich der Slayer in eine mittelalterliche Umgebung wagt. ID -Software enthüllte das Spiel offiziell bei Xbox Developer_direct, zeigte sein dynamisches Gameplay und kündigte ein Veröffentlichungsdatum vom 15. Mai an. Durch die Advanced IDTech8 -Engine betrieben, verspricht das Spiel, neue Standards für Leistung und visuelle Treue festzulegen.
Die Entwickler haben die Ray -Verfolgung integriert, um die Brutalität und Zerstörung des Spiels zu verbessern und realistische Schatten und dynamische Beleuchtung hinzuzufügen. Um die Spieler vorzubereiten, hat die ID-Software das Mindest-, empfohlene und Ultra-Einstellungen für das Spiel vorgeschrieben.