DICE hat basierend auf dem Spielerfeedback aus dem Battlefield 6 Open-Beta-Test wichtige Erkenntnisse und geplante Verbesserungen geteilt.
Das Entwicklungsteam berichtete von beeindruckenden Engagement-Metriken: Zehntausende bildeten Squads auf Discord, es wurden über 600.000 Stunden Gameplay gestreamt und mehr als 30 Millionen Stunden wurden zugesehen. Diese Statistiken führten zu mehreren geplanten Anpassungen an Waffen, Bewegungssystemen, Karten, Spielmodi, Spieleranzahlen und Playlist-Optionen.
Feinabstimmung der Kernbewegungsmechaniken
Die Bedenken der Spieler bezüglich der Bewegungsmechaniken – insbesondere die Bewegungsgeschwindigkeit und die Flüssigkeit zwischen Gleiten und Springen – standen ganz oben auf der Feedback-Liste. DICE ging auf diese Probleme ein und erklärte: "Wir feilen an diesen Elementen, um das typische Battlefield-Kampfgefühl zu bewahren und gleichzeitig die Balance zu verbessern."
Wichtige Bewegungsänderungen umfassen:
Das Team passte auch die Fallschirmphysik für kontrollierbarere Flugmanöver an und reduzierte die anfängliche Beschleunigung beim Öffnen.
Erweiterung der Battlefield-Optionen
DICE bestätigte die Spielerwünsche nach größeren Karten und stellte klar, dass, obwohl die Beta kompakte, actionreiche Umgebungen bot, groß angelegte Schlachtfelder weiterhin zentral für das Erlebnis sind. Das laufende Battlefield Labs-Programm wird zwei neue Multiplayer-Schauplätze einführen:
Beide Schauplätze werden das komplette Fahrzeugarsenal und erweiterte Kampfbereiche bieten, wobei Einzelheiten über Mirak Valley kürzlich durch Leaks aufgetaucht sind.
Modusspezifische Anpassungen
Das Studio ging auch auf Bedenken zum Rush-Modus ein, nachdem erhebliches Spielerfeedback zu seiner Umsetzung einging:
DICE erläuterte die Entwicklung des Rush-Modus seit seinem Debüt als Gold Rush in Battlefield: Bad Company und wies auf die Herausforderungen bei der Skalierung des Modus hin:
Spieler, die sich nach größeren Rush-Gefechten sehnen, können bei Veröffentlichung jedoch weiterhin über Portal experimentieren. Das Team merkte an, dass 8v8 besonders gut für intime Modi wie Team Deathmatch und Domination funktioniere.
Zukünftige Testmöglichkeiten
Das Entwicklungsteam wird die Anpassungen weiterhin durch Battlefield Labs-Sitzungen umsetzen und lädt Spieler ein, Fortschrittsupdates und zukünftige Teilnahmemöglichkeiten zu verfolgen.
Die ersten Eindrücke bleiben positiv, unser Battlefield 6-Testbericht in Arbeit stellt fest: "Selbst in Beta-Form liefert der Multiplayer eine atemberaubende, filmische Zerstörung mit echt strategischen Gameplay-Elementen – möglicherweise das unterhaltsamste Shooter-Erlebnis dieses Jahres."
Spieler können sich auf zusätzliche Inhalte in Battlefield 2042 freuen, die bis zum Start von Battlefield 6 am 7. Oktober erscheinen, darunter Legacy-Feierlichkeiten, neue Hardware und 50 spielübergreifende Belohnungen – 20 davon werden sofort in Battlefield 6 verfügbar sein.