Warhammer 40.000: Space Marine 2: A Deep Dive Review – Steam Deck und PS5-Impressionen
Viele Warhammer-Fans warteten jahrelang sehnsüchtig auf eine Fortsetzung von Warhammer 40.000: Space Marine. Meine eigene Reise begann mit Total War: Warhammer und führte mich dazu, das größere 40.000-Universum zu erkunden, einschließlich Titeln wie Boltgun und Rogue Trader. Dies führte dazu, dass ich kürzlich Space Marine 2 sowohl auf Steam Deck als auch auf PS5 durchgespielt habe und dabei Cross-Progression- und Online-Funktionen genutzt habe.
Diese Überprüfung läuft aus zwei Hauptgründen noch: Eine gründliche Evaluierung erfordert umfangreiche plattformübergreifende Multiplayer-Tests, und Focus und Sabre versprechen bis zum Jahresende eine offizielle Steam-Deck-Optimierung.
Meine ersten Eindrücke nach etwa 22 Stunden auf beiden Plattformen mit Proton GE 9-9 und Proton Experimental sind gemischt. Während der visuelle Reiz des Spiels unbestreitbar ist, stellt seine Leistung auf dem Steam Deck eine Herausforderung dar. (Screenshots mit Leistungsüberlagerungen stammen von meinem Steam Deck OLED; 16:9-Aufnahmen stammen von meinem PS5-Durchlauf).
Space Marine 2 bietet ein packendes Third-Person-Shooter-Erlebnis, das Brutalität, atemberaubende Grafik und fesselndes Gameplay vereint. Das Tutorial führt effektiv in die Kampfmechanik ein und führt zum Battle Barge-Hub zur Missionsauswahl, kosmetischen Anpassungen und mehr.
Die Kern-Gameplay-Schleife ist außergewöhnlich. Die Handhabung der Waffen fühlt sich präzise an und der Nahkampf ist besonders zufriedenstellend. Während Fernkämpfe machbar sind, macht die viszerale Wirkung von Nahkämpfen, verstärkt durch brutale Hinrichtungen, süchtig. Die Kampagne macht alleine oder im Koop-Modus Spaß, obwohl ich Verteidigungsmissionen weniger fesselnd fand.
Beim Spielen mit einem Freund im Ausland erweckte das Spiel das Gefühl eines High-Budget-Koop-Shooters, der an die Xbox-360-Ära erinnert. Seine fesselnde Qualität kann mit der von Earth Defense Force oder Gundam Breaker 4 mithalten. Ich hoffe, dass Sabre und Focus mit SEGA zusammenarbeiten, um die Kampagne des Originalspiels zu modernisieren.
Meine 40k-Erfahrung stammt aus Total War: Warhammer, Dawn of War, Boltgun und Rogue Trader. Trotzdem bietet Space Marine 2 ein erfrischendes Erlebnis und zählt seit Jahren zu meinen liebsten Koop-Spielen. Es ist zwar verfrüht, es zu meinem liebsten 40k-Spiel zu erklären, aber der süchtig machende Operationsmodus, die Klassenvielfalt und das Fortschrittssystem fesseln mich.
Das Koop-Erlebnis ist zwar bisher hervorragend, erfordert aber nach der Veröffentlichung weitere Tests mit zufälligen Spielern. Plattformübergreifende Online-Funktionalität ist ein Schlüsselbereich für die zukünftige Bewertung.
Optisch ist Space Marine 2 hervorragend, insbesondere in 4K auf PS5. Die Umgebungen sind unglaublich detailliert, mit beeindruckender Texturarbeit und Beleuchtung, die die Welt zum Leben erwecken. Dies wird durch hervorragende Sprachausgabe und umfangreiche Anpassungsoptionen noch verstärkt.
Der Fotomodus im Spiel (nur Einzelspieler) bietet umfassende Kontrolle über Bildausschnitt, Gesichtsausdrücke, Charaktere, Sichtfeld und mehr. Allerdings erscheinen auf Steam Deck einige Effekte mit FSR 2 und niedrigeren Auflösungen nicht optimal. Die PS5-Implementierung ist weitaus besser.
Das Audiodesign ist ein weiteres Highlight. Während die Musik gut ist, sind es die außergewöhnliche Sprachausgabe und das Sounddesign, die wirklich hervorstechen. Die Musik ergänzt das Gameplay wirkungsvoll, es mangelt ihr aber an der Einprägsamkeit, um sie alleine anzuhören.
PC-Grafik- und Steuerungsoptionen
Die auf Steam Deck getestete PC-Portierung bietet umfassende Grafikeinstellungen. Obwohl Epic Online Services integriert ist, ist die Kontoverknüpfung nicht zwingend erforderlich. Benutzer können Anzeigemodus, Auflösung, Renderauflösung, Qualitätsvoreinstellungen (Ausgewogen, Leistung, Ultra-Leistung), Hochskalierung (TAA, FSR 2), dynamische Auflösungsziele, V-Sync, Helligkeit, Bewegungsunschärfe und FPS-Grenzwerte anpassen. Four Qualitätsvoreinstellungen steuern verschiedene Einstellungen, einschließlich Texturfilterung, Auflösung, Schatten und Effekte.
DLSS und FSR 2 werden beim Start unterstützt, FSR 3 ist für später geplant. Ich erwarte erhebliche Leistungssteigerungen auf Steam Deck, sobald dies implementiert ist. 16:10 Unterstützung ist ebenfalls erwünscht.
Zu den Steuerungsoptionen gehören Tastatur- und Mausunterstützung sowie vollständige Controller-Unterstützung. Durch das Deaktivieren der Steam-Eingabe wurden Probleme mit der Anzeige der PlayStation-Tastenaufforderung auf dem Steam Deck behoben. Adaptive-Trigger-Unterstützung ist enthalten und PlayStation-Tastenaufforderungen werden mit meinem DualSense-Controller korrekt angezeigt, einschließlich der drahtlosen Adaptive-Trigger-Funktionalität – eine seltene Funktion auf dem PC.
Steam Deck-Leistung
Warhammer 40.000: Space Marine 2 ist technisch ohne Konfigurationsänderungen auf Steam Deck spielbar, aber die Leistung ist derzeit nicht optimal. Selbst bei 1280 x 800 mit niedrigen Einstellungen und FSR 2.0 bei Ultra Performance ist es eine Herausforderung, stabile 30 fps aufrechtzuerhalten, mit häufigen Einbrüchen in die Mitte der 20er oder darunter. Bei der dynamischen Hochskalierung wird versucht, 30 fps anzustreben, es kommt jedoch immer noch zu erheblichen Einbrüchen. Obwohl die aktuelle Leistung optisch akzeptabel ist, ist sie alles andere als ideal. Gelegentlich wird das Spiel auch nicht sauber beendet.
Steam Deck Multiplayer
Der Online-Mehrspielermodus funktioniert auf Steam Deck einwandfrei, ohne erkennbare Anti-Cheat-Störungen. Koop-Sitzungen mit einem Freund in Kanada waren erfolgreich, abgesehen von einigen Internet-bedingten Unterbrechungen, die wahrscheinlich auf die Instabilität des Servers vor der Veröffentlichung zurückzuführen waren. Weitere Tests mit zufälligen Spielern stehen noch aus.
PS5-Funktionen
Die im Leistungsmodus getestete PS5-Version schneidet gut ab, allerdings werden keine festen 60 fps erreicht. Dynamische Auflösungsanpassungen sind spürbar. Die Ladezeiten sind schnell und PS5-Aktivitätskarten verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Gyro-Unterstützung fehlt derzeit.
Cross-Save-Fortschritt
Die Cross-Save-Funktionalität zwischen Steam und PS5 ist betriebsbereit, allerdings mit einer zweitägigen Abklingzeit zwischen den Plattformsynchronisierungen. Das Verhalten des endgültigen Builds muss noch bestätigt werden.
Solo-Spielwert und zukünftige Updates
Eine endgültige Beurteilung des Solo-Spielwerts erfordert weitere Tests mit besiedelten Servern. Der Eternal War (PvP)-Modus muss noch evaluiert werden.
Gewünschte zukünftige Updates umfassen die richtige HDR-Unterstützung, um die atemberaubende Grafik des Spiels zu verbessern, und haptisches Feedback für den DualSense-Controller.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 ist ein starker Anwärter auf die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ und bietet hervorragendes Gameplay, Grafik und Audio. Allerdings verhindert die Leistung des Steam Decks derzeit eine vollständige Empfehlung auf dieser Plattform. Die PS5-Version erhält eine starke Empfehlung, bis die vollständigen Cross-Play-Tests abgeschlossen sind. Ein endgültiges Ergebnis wird nach einer umfassenden Multiplayer-Bewertung und Post-Launch-Patches erfolgen.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 Steam Deck-Rezensionsergebnis: TBA