Sony's KI-Charakterprototyp mit Horizon's Aloy durchgesickert
Ein vertrauliches Tech-Demo des Advanced Research Division von PlayStation Studios ist aufgetaucht, das eine experimentelle KI-gesteuerte Version von Horizons Protagonistin Aloy zeigt, bevor es von YouTube entfernt wurde.
Laut The Verge wurde das Video nach einer Urheberrechtsbeschwerde der Digital Enforcement-Firma Muso, die Sony als Kunden führt, gelöscht – was stark auf Authentizität hindeutet. Sony hat noch nicht auf offizielle Anfragen geantwortet.
Die KI-Charakter-Demonstration
Der Prototyp soll PlayStation-Ingenieurdirektor Sharwin Raghoebardajal zeigen, der per Sprachbefehlen und synthetisierten Gesichtsanimationen mit einer KI-gesteuerten Aloy kommuniziert. Die technische Umsetzung umfasst:
- OpenAI's Whisper für Spracherkennung
- GPT-4 und Llama 3 für Dialogverarbeitung
- Sony's EVS für Sprachsynthese
- Sony's Mockingbird für Gesichtsanimation
In der Demo zeigte der KI-Charakter roboterhafte Sprechmuster, die sich deutlich von Ashly Burchs Originaldarstellung abhoben, mit steifen Gesichtsbewegungen während Gesprächen über Handlungselemente der Horizon-Reihe.
Branchenkontext
Dieser Leak kommt zu einer Zeit, in der große Publisher verstärkt KI-Anwendungen erforschen:
- Microsoft kürzlich Muse für Spieldesign-Ideen vorgestellt
- Capcom testet generative KI für Umgebungsdesign
- EA betrachtet KI als grundlegend für Betriebsabläufe
Die Technologie stößt jedoch auf Skepsis nach gescheiterten Experimenten wie Keywords Studios' reinem KI-Spielversuch und Kontroversen um Call of Duty's "KI-Schund"-Vorfall.
PlayStations strategische Position
Obwohl Sony dies als internen mit Guerrilla Games entwickelten Prototyp bestätigt hat, wurden keine konkreten KI-Implementierungspläne für aktuelle PS5-Titel angekündigt.
PlayStation-Manager Asad Qizilbash hatte zuvor das KI-Potenzial für Personalisierung betont, besonders für jüngere Zielgruppen, die dynamische Interaktionen mit Spielwelten erwarten.
Die Demo zeigt Sonys Erkundungen im wachsenden Branchenwettbewerb um interaktive KI, obwohl erhebliche technische und kreative Herausforderungen bestehen, bevor solche Systeme Spielerlebnisse verbessern statt beeinträchtigen.