Heim Nachricht SNES könnte sich mit der Zeit beschleunigen und Speedrunner verblüffen

SNES könnte sich mit der Zeit beschleunigen und Speedrunner verblüffen

Autor : Penelope Sep 16,2025

Das SNES scheint mit dem Alter schneller zu werden

Speedrunning-Communities rätseln über ein unerwartetes technologisches Phänomen – Super Nintendo Entertainment System (SNES)-Konsolen laufen heute offenbar minimal schneller als in den 1990er Jahren. Die Entdeckung, die ursprünglich vom Bluesky-Nutzer Alan Cecil (@tas.bot) öffentlich gemacht wurde, legt nahe, dass die alternde SNES-Hardware ihre Leistung sogar verbessert, anstatt abzubauen.

Zeit trotzt der Physik?

In einem Gespräch mit 404 Media erklärte Cecil, dass die Audio-Verarbeitungseinheit (APU) der SNES, der SPC700, für eine digitale Signalverarbeitung (DSP) mit 32.000 Hz ausgelegt war – gesteuert von einem 24,576 MHz Keramikresonator. Dokumentierte Aufnahmen über die Jahre zeigen jedoch leichte Schwankungen der DSP-Raten, was darauf hindeutet, dass externe Faktoren wie Temperatur die Verarbeitungsgeschwindigkeit beeinflussen können. Die Schlussfolgerung? Über Jahrzehnte könnten sich diese minimalen Abweichungen summieren und die Spielperformance subtil verändern.

Die Daten sprechen

Cecil stellte durchgängig höhere DSP-Raten als früher dokumentiert fest und rief SNES-Besitzer auf, eigene Messungen einzureichen. Das daraus resultierende Dataset – mit über 140 Antworten – zeigt einen klaren Aufwärtstrend der DSP-Geschwindigkeiten. Während historische Durchschnittswerte aus 2007 bei etwa 32.040 Hz lagen, zeigen aktuelle Messungen eine Erhöhung auf rund 32.076 Hz. Zwar kann Temperatur die Leistung beeinflussen, doch das Variationsspektrum (31.965 Hz bis 32.182 Hz) deutet auf einen anderen zugrundeliegenden Faktor hin.

„Basierend auf 143 Antworten liegt die durchschnittliche DSP-Rate der SNES bei 32.076 Hz, mit einer Steigerung von 8 Hz zwischen kalter und warmer Betriebstemperatur“, merkte Cecil in einem Folgepost an. „Die Temperatur allein erklärt diese Verschiebung nicht. Die Frage ist – warum?“

Könnte das Speedrunning beeinflussen?

Die potenziellen Auswirkungen auf Speedrunning sind faszinierend: Wenn der SPC700 Audio über die Zeit schneller verarbeitet, könnten Spielaktionen, die an Soundcues gekoppelt sind – wie exakte Frame-Perfect-Inputs oder Glitch-Trigger – theoretisch Millisekunden früher ausgeführt werden. Experten gehen jedoch davon aus, dass der Unterschied in den meisten Speedruns weniger als eine Sekunde betragen würde. Aktuell scheinen die Bestenlisten sicher, aber weitere Forschung ist notwendig, um die langfristigen Effekte zu bestätigen.

Nintendo-Konsolen

Während die Ursache dieses Phänomens noch unklar ist, stellt die SNES weiterhin Erwartungen auf den Kopf, während sie sich ihrem 35. Jubiläum nähert. Ob durch Materialalterung, Komponentendrift oder eine andere Anomalie – die Konsole wird gewissermaßen mit der Zeit stärker. Mehr zu Nintendos Vermächtnis finden Sie in seiner Platzierung unter den meistverkauften Konsolen aller Zeiten.