Thai -Schach, auch bekannt als Makruk, ist ein faszinierendes Brettspiel, das in einem 8x8 -Raster gespielt wird und die Dimensionen des klassischen Schaches widerspiegelt. Während das anfängliche Setup stark der des traditionellen Schaches ähnelt, gibt es bemerkenswerte Unterschiede: Die weiße Königin beginnt auf dem E1 -Platz und der weiße König auf dem D1 -Platz und positioniert jeden König aus der Perspektive des Spielers links von seiner Königin. Zusätzlich sind Bauern auf dem dritten Rang für White und den sechsten Rang für Schwarz positioniert.
Die Bewegung von Schlüsselstücken im thailändischen Schach umfasst:
- König : Bewegt einen Quadrat in jede Richtung - horizontal, vertikal oder diagonal - ähnlich wie europäisches Schach. Castling ist nicht erlaubt.
- TROK : Kann eine beliebige Anzahl freier Quadrate vertikal oder horizontal bewegen, ähnlich wie sein Gegenstück im klassischen Schach.
- Bauer : Fortschritte ein Quadrat vorwärts und fängt einen quadratischen diagonal vorwärts, genau wie im europäischen Schach.
Das Spiel unterstützt verschiedene Spielmodi, einschließlich Single-Player gegen KI, lokaler Multiplayer auf demselben Gerät und Online-Multiplayer gegen Gegner weltweit.
Zusätzliche Stückbewegungen:
- Königin : begrenzt auf nur einen quadratischen diagonal.
- Bischof : Kann sich einen quadratischen diagonal in eine beliebige Richtung oder einen Quadrat vorwärts bewegen.
- Ritter (Pferd) : folgt dem gleichen Bewegungsmuster wie im europäischen Schach und bewegt sich zwei Quadrate in eine Richtung und dann einen quadratischen senkrecht.
Eine einzigartige Regel über Bauern im thailändischen Schach ist, dass sie beim Erreichen des sechsten Rangs nur zum Äquivalent einer Königin befördert werden können.
Siegesbedingungen: Das Ziel bleibt, den König des Gegners wie im klassischen Schach zu checken. Eine Pattsituation führt zu einem Unentschieden.
Dieses Spiel bietet eine faszinierende Wendung des traditionellen Schaches und verbindet vertraute Regeln mit einzigartigen Elementen, die die Spieler herausfordern, ihre Strategien anzupassen.