Handheld-Gaming-PCs sind seit dem Erfolg des Steam Deck im Jahr 2022 stetig populärer geworden. In den letzten zwei Jahren haben die meisten Hochleistungsgeräte auf dem gleichen AMD Z1 Extreme-Chipsatz basiert. Das wird sich jedoch bald ändern. Auf der Computex 2025 stellte MSI den MSI Claw A8 vor, den ersten Handheld, der mit dem neu angekündigten AMD Z2 Extreme-Prozessor ausgestattet ist – erstmals enthüllt auf der CES 2025.
Der MSI Claw A8 baut auf der Grundlage des kürzlich eingeführten Claw 8 AI auf und bringt mehrere bemerkenswerte Verbesserungen. Während der maximale Arbeitsspeicher von 32 GB auf 24 GB angepasst wurde, verwendet er weiterhin schnellen LPDDR5X-Speicher mit 8.000 MHz. Eine bedeutende Verbesserung ist die Unterstützung von VRR (Variable Bildwiederholrate) am Display. Beide Modelle verfügen über ein 120-Hz-FullHD-Display, aber die Einführung von VRR beim A8 minimiert Bildschirmrisse und sorgt für ein flüssigeres visuelles Erlebnis bei schnellem Gameplay.
Die größte Verbesserung findet sich jedoch unter der Haube. Der Claw A8 tauscht den Intel Core Ultra 7 285V gegen den AMD Z2 Extreme – ein leistungsstarkes Gaming-APU mit 8 Zen 5 CPU-Kernen und 16 RDNA 3.5 Grafikkernen. Im Vergleich zu den 12 Recheneinheiten des Z1 Extreme erhöht der Z2 nicht nur die Anzahl der GPU-Kerne, sondern verbessert auch die Architektur um eine halbe Generation, was eine spürbar bessere Leistung bei anspruchsvollen Spielen verspricht.
Zusätzlich zum Claw A8 hat MSI ein aktualisiertes Claw 8 AI+-Modell vorgestellt. Diese Version behält den Intel Core Ultra 7 285V bei, ist aber nun in einer neuen Farboption erhältlich und enthält eine größere 2-TB-SSD für erweiterten Speicherplatz.
Während MSI bestätigt hat, dass der Claw A8 noch in diesem Jahr auf den Markt kommt, wurden kein genaues Erscheinungsdatum oder Preisdetails bekannt gegeben. Angesichts des Preises von 999 $ für den Claw 8 AI+ wird erwartet, dass der AMD-betriebene A8 in einem ähnlichen oder höheren Preisbereich liegt.
Das Rennen um den AMD Z2 Extreme beginnt
Der AMD Ryzen Z2 Extreme wurde auf der CES 2025 leise vorgestellt, und fast fünf Monate später wartet der Handheld-Markt noch auf seine Ankunft. Der MSI Claw A8 scheint das erste Gerät zu sein, das diesen neuen Chip den Verbrauchern bringt, was ihn zu einem wichtigen Anwärter im Rennen um die Vorherrschaft bei Handhelds der nächsten Generation macht.
Obwohl der Lenovo Legion Go 2 ebenfalls auf der CES 2025 mit dem Z2 Extreme angekündigt wurde, hat Lenovo noch keine Angaben zum Erscheinungszeitpunkt gemacht. Stattdessen brachten sie den Legion Go S auf den Markt, der mit dem weniger leistungsstarken Z2 Go-Chip ausgestattet ist und eine reduzierte Leistung zu einem höheren Preis als das ursprüngliche Legion Go bietet.
Unterdessen deuten Gerüchte darauf hin, dass der kommende Asus ROG Ally 2 wahrscheinlich den Z2 Extreme nutzen wird, sofern die Leaks korrekt sind – obwohl Asus das Gerät noch nicht offiziell bestätigt hat. Es gibt auch wachsende Spekulationen, dass Asus und Microsoft an einer Xbox-gebrandeten Variante des Ally 2 zusammenarbeiten könnten, die wahrscheinlich auf der gleichen Z2 Extreme-Plattform läuft.
Eins ist sicher: Der Steam Deck 2 wird sich dem Z2 Extreme-Club nicht anschließen. Valve hat öffentlich erklärt, dass die neueste Generation der AMD Z-Serie-Chips keinen ausreichend großen Sprung bietet, um ein neues Gerät zu rechtfertigen. Während dies Fragen zur Leistungssteigerung des Z2 Extreme aufwerfen könnte, mindert es nicht die Tatsache, dass neue Handhelds wie der MSI Claw A8 eine bedeutende Verbesserung gegenüber den aktuellen Modellen bieten – mit mehr Leistung, besserer Effizienz und verbesserten visuellen Erlebnissen für Spieler.
Für Enthusiasten, die die nächste Evolution im portablen Gaming erleben möchten, ist die Wartezeit auf die Z2 Extreme-Ära fast vorbei. [ttpp]