⭐ Plattformübergreifende Entwicklung: Einmal entwickeln, überall bereitstellen
⭐ Native Gerätezugriff: Nutzung von Kameras, Mikrofonen, GPS und Beschleunigungssensoren
⭐ Professionelle UI-Erstellung: Gestaltung ansprechender Anwendungsoberflächen
⭐ Hardwarebeschleunigte Grafik: Sorgen Sie für flüssige visuelle Erlebnisse
⭐ Offline-Funktionalität: Erstellen Sie Apps, die ohne Internet funktionieren
Entwicklungsvorteile:
⭐ Wiederverwendung vorhandener Webentwicklungskenntnisse
⭐ Zugriff auf Adobes leistungsstarke APIs
⭐ Vereinfachter Bereitstellungsprozess
⭐ Konsistente Leistung auf allen Geräten
⭐ Umfangreiche Multimedia-Fähigkeiten
Erste Schritte mit Adobe AIR
Beginnen Sie Ihre AIR-Entwicklungsreise auf der offiziellen Adobe-Website unter http://www.adobe.com/products/air.html. Die Plattform bietet umfangreiche Dokumentation, Codebeispiele und Lernressourcen für neue Entwickler.
Installationsvoraussetzungen
Lesen Sie vor der Installation der Adobe AIR-Laufzeitumgebung die Softwarelizenzvereinbarung unter http://www.adobe.com/legal/licenses-terms.html. Die Vereinbarung enthält wichtige Nutzungsbedingungen.
Plattformunterstützung
Adobe AIR ermöglicht echte plattformübergreifende Entwicklung mit Unterstützung für:
- Desktop: Windows (7+) und macOS
- Mobile: iOS und Android
- Legacy: Linux (32-Bit) mit eingeschränkter Unterstützung
Anwendungspaketierung
AIR bietet robuste Tools zum Paketieren und Verteilen von Anwendungen über verschiedene Kanäle, darunter:
- Native Installationsprogramme (.exe, .dmg)
- Mobile App Stores
- Unternehmensbereitstellung
Highlights der neuesten Version
Version 25.0.0.134 (veröffentlicht am 14. März 2017) enthält:
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen
- Leistungsoptimierungen
- Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
- Aktualisierte Plattformkompatibilität