Hideki Kamiya, renommierter Spieldirektor hinter Klassikern wie Okami , Teufel May Cry und Bayonetta , beginnt ein neues Kapitel. Nach einer zwei Jahrzehnte lang bei Platinumgames hat er Clovers Inc. eingeführt, ein neues Studio, das sich der Erfüllung seines langjährigen Ehrgeizs widmet: An Okami Fortsetzung
.
Eine lang erwartete Rückkehr
Kamiyas Leidenschaft für Okami
und seine unvollendete Erzählung hat seinen Wunsch nach einer Fortsetzung angeheizt. Seine früheren Versuche, Capcom zu überzeugen, erwies sich als erfolglos und führte zu humorvollen Anekdoten, die online geteilt wurden. Jetzt, mit Clovers Inc. und Capcoms Unterstützung als Verlag, nimmt sein Traum endlich Gestalt an.Clovers Inc.: Ein neuer Anfang
Der Name "Clovers Inc." Hommage an Clover Studio, den Entwickler hinter dem Original Okami und Viewtiful Joe
und spiegelt Kamiyas tiefen Respekt für seine frühen Capcom -Teams wider. Clovers Inc., ein Joint Venture mit dem ehemaligen Platinumgames -Kollegen Kento Koyama, balanciert Kamiyas Game Development Focus mit Koyamas Managementkenntnis. Das Studio beschäftigt derzeit 25 Mitarbeiter mit Plänen für eine schrittweise Expansion. Kamiya betont eine gemeinsame kreative Vision über schiere Größe.
Viele Teammitglieder sind ehemalige Mitarbeiter von Platinumgames, die Kamiya und Koyama folgten.
Abfahrt von Platinumgames
Kamiyas Abreise von Platinumgames, einer Firma, die er mitbegründete, überraschte viele. Er führt seine Entscheidung auf interne Veränderungen zurück, die mit seiner Philosophie der Spieleentwicklung in Konflikt geraten. Er bleibt zwar eng über Einzelheiten zurück, betont die Ausrichtung seiner Vision mit Koyama und bildet die Grundlage von Clovers Inc.
Eine weichere Seite?
Kamiyas Online -Persona ist bekannt für seine Stumpfheit. In letzter Zeit hat er jedoch eine einfühlsamere Seite gezeigt und sich bei einem Fan entschuldigt, den er zuvor beleidigt hat und sich mehr mit Fans online mit den Fans einbezogen hat. Während seine charakteristische Direktheit bestehen bleibt, ist eine Verschiebung in Richtung einer größeren Online -Empfindlichkeit offensichtlich.