The Witcher 4: Ciri übernimmt die Zügel, Geralt reitet in den Sonnenuntergang
CD Projekt Red (CDPR) hat The Witcher 4 angekündigt und verspricht das bisher umfassendste und ehrgeizigste Open-World-Erlebnis in der gefeierten Reihe. Die ausführende Produzentin Małgorzata Mitręga beschrieb es als einen bedeutenden Fortschritt, der auf den Lehren aus Cyberpunk 2077 und The Witcher 3: Wild Hunt aufbaut.
Ciris unvermeidliches Schicksal
Der Kinotrailer des Spiels zeigte Ciri, Geralts Adoptivtochter, wie sie in die Rolle ihres Vaters als Hexerin schlüpft. Story-Regisseur Tomasz Marchewka bestätigte von Anfang an, dass dies der Plan war, und betonte Ciris komplexen Charakter und sein reichhaltiges Erzählpotenzial.
Während die Fans Ciris übermächtige Fähigkeiten in The Witcher 3 liebten, deutet Mitręga auf eine Veränderung ihrer Fähigkeiten für diesen neuen Teil hin und sagt, dass „etwas völlig dazwischen passiert ist“. Game Director Sebastian Kalemba versichert den Spielern, dass dies in der Erzählung des Spiels vollständig erklärt wird. Trotz der Veränderung betont Mitręga, dass Ciri Geralts Einfluss behält und ihre Beweglichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellt, während sie dennoch die Spuren ihrer Erziehung trägt.
Geralts wohlverdienter Ruhestand
Da Ciri die Führung übernimmt, scheinen Geralts Tage der Monsterjagd vorbei zu sein. Laut Autor Andrzej Sapkowski war Geralt in The Witcher 3 bereits 61 Jahre alt. In Anbetracht des wahrscheinlichen Zeitsprungs in The Witcher 4 wäre Geralt weit über siebzig, wenn nicht fast achtzig. Während die Lebensdauer von Witcher 100 Jahre erreichen kann, überraschte diese Enthüllung viele Fans, die Geralts Alter zuvor auf viel höher geschätzt hatten.
The Witcher 4 verspricht ein neues Kapitel, einen neuen Protagonisten und ein neues Maß an Immersion für Fans der Serie.