Flugsimulator 2024: Ein holpriger Start
Die mit Spannung erwartete Veröffentlichung des Flight Simulator 2024 war mit erheblichen technischen Schwierigkeiten behaftet, die dazu führten, dass viele Spieler am Boden blieben, bevor sie überhaupt fliegen konnten. Zahlreiche Berichte beschreiben frustrierende Download-Probleme und lange Anmeldewarteschlangen, wobei die Reaktion von Microsoft bei vielen das Gefühl hinterlässt, ungehört zu sein.
Download-Probleme für Bodenspieler
Eine Hauptursache für Frustration ist der Download-Prozess des Spiels. Viele Benutzer berichten, dass Downloads an verschiedenen Stellen ins Stocken geraten und häufig zu etwa 90 % abgeschlossen sind. Wiederholte Versuche, den Download fortzusetzen, bleiben oft erfolglos.
Während Microsoft das Problem anerkennt und einen Neustart für diejenigen vorschlägt, die bei 90 % hängen bleiben, erhalten Spieler, deren Downloads völlig ins Stocken geraten, nur den vagen Rat, „zu warten“. Dieser Mangel an konkreten Lösungen hat zu erheblicher Unzufriedenheit der Spieler geführt.
Anmeldewarteschlangen erhöhen die Frustration
Selbst für diejenigen, die den Download erfolgreich abgeschlossen haben, verlief die Reise nicht reibungslos. Lange Anmeldewarteschlangen aufgrund überlasteter Server haben viele daran gehindert, auf das Spiel zuzugreifen.
Microsoft bestätigt, dass die Serverprobleme bekannt sind und verspricht eine Lösung, aber das Fehlen eines konkreten Zeitplans hat die frustrierten Spieler noch weiter verärgert.
[1] Bild von Steam
Negative Community-Reaktion
Die Reaktion der Flight Simulator-Community war überwiegend negativ. Während einige die mit der Veröffentlichung eines groß angelegten Spiels verbundenen Herausforderungen anerkennen, äußern viele ihre Enttäuschung über die wahrgenommene mangelnde Vorbereitung von Microsoft und die unzureichende Unterstützung.
Online-Diskussionen sind voller Beschwerden über den Mangel an proaktiver Kommunikation und den frustrierend wenig hilfreichen „Abwarten“-Ansatz. Die allgemeine Stimmung spiegelt ein erhebliches Maß an Unzufriedenheit mit dem Starterlebnis wider.