Heim Nachricht EA befasst sich mit dem letzten Schlag und nimmt einige Benutzer damit mit

EA befasst sich mit dem letzten Schlag und nimmt einige Benutzer damit mit

Autor : Simon Apr 26,2025

Bereits im Jahr 2011 startete EA die Origin -App und bietet PC -Spielern eine alternative digitale Ladenfront zum Dampf für den Kauf ihrer Titel. Ein signifikanter Schritt zu dieser Zeit war der obligatorische Einsatz von Herkunft für das Spielen von Mass Effect 3 im Jahr 2012. Trotz dieser Bemühungen kämpfte der Origin aufgrund seiner umständlichen Benutzererfahrung und Anmeldungsprobleme, was viele Spieler dazu führte, wenn dies möglich ist, eine weit verbreitete Akzeptanz zu erlangen. EA drängte weiterhin mit Herkunft vor, hat sich aber nun entschlossen, es durch die EA -App zu ersetzen, die leider einige der gleichen Klopfen behält.

Es gibt mehrere wichtige Überlegungen mit diesem Übergang. Wenn Sie beispielsweise Spiele wie Titanfall on Origin besitzen und auf Ihr Konto nicht zugreifen können, müssen Sie formell zu einem EA -Konto wechseln, um den Zugriff auf Ihre gekauften Spiele zu erhalten. Wenn Sie dies nicht tun, kann dies bedeuten, Ihre Bibliothek vollständig zu verlieren.

Darüber hinaus unterstützt die EA-App ausschließlich 64-Bit-Betriebssysteme und lässt Benutzer auf 32-Bit-Systemen zurück. Dies wirkt sich zwar nicht auf viele aus, da Steam Anfang 2024 auch die Unterstützung für 32-Bit-Betriebssysteme einstellte, aber es ist erwähnenswert, dass Microsoft bis 2020 32-Bit-Versionen von Windows 10 verkauft hat. Wenn Sie Windows 11 ausführen, sind Sie im Klar, da die Unterstützung von 64-Bit-Unterstützung vor fast zwei Jahrzehnten Standard ist.

Um zu überprüfen, ob Ihr System 32-Bit oder 64-Bit ist, können Sie sich Ihre RAM-Verwendung ansehen. Ein 32-Bit-Betriebssystem kann nur bis zu 4 GB RAM verarbeiten. Wenn Ihr System mehr als das hat, befinden Sie sich wahrscheinlich auf einem 64-Bit-Betriebssystem. Wenn Sie jedoch fälschlicherweise eine 32-Bit-Version von Windows installiert haben, müssen Sie eine komplette System-Löschen durchführen und eine 64-Bit-Version neu installieren.

Während die Absetzung von 32-Bit-Unterstützung im Jahr 2024 möglicherweise nicht überraschend ist, wirft sie erhebliche Bedenken hinsichtlich des digitalen Eigentums auf. Der Zugriff auf eine Bibliothek von Spielen aufgrund von Hardware -Einschränkungen ist nicht ideal. Sogar Steam, der ebenfalls 32-Bit-Unterstützung löste, lässt einige Spieler nicht in der Lage, auf neuere Systeme zu aktualisieren, ohne ihre Spiele zu verlieren.

Darüber hinaus trägt der Anstieg der invasiven digitalen DRM -Lösungen wie Denuvo in PC Gaming zu diesen Bedenken bei. Diese Lösungen erfordern häufig einen tiefen Zugriff auf Ihr System oder verhängen willkürliche Installationsgrenzen trotz Ihres Besitzes des Spiels.

Eine Lösung für die Erhaltung Ihrer digitalen Bibliothek besteht darin, die von CD Projekt betriebene GOG zu unterstützen. Der DRM-freie Ansatz von GOG bedeutet, dass Sie es auf unbestimmte Zeit auf jeder unterstützten Hardware ausführen können. Dies öffnet zwar ein Fenster für potenzielle Piraterie, hat Entwickler nicht davon abgehalten, neue Titel auf der Plattform zu veröffentlichen, wie das bevorstehende RPG, Kingdom Come: Deliverance 2, das in Kürze auf GOG verfügbar sein soll.