The Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist eine phänomenale Zusammenstellung für Fans der Serie und Neulinge gleichermaßen. Seine Veröffentlichung war eine willkommene Überraschung, insbesondere angesichts des Empfangs früherer Raten. Diese Überprüfung behandelt Erfahrungen mit Dampfdeck, PS5 und Nintendo Switch und zeigt sowohl Stärken als auch Schwächen hervor.
Spiele -Aufstellung:
Die Sammlung verfügt über sieben Titel: X-Men: Kinder des Atoms , Marvel Super Heroes , X-Men vs. Street Fighter , Marvel Super Heroes vs. Street Fighter , Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes , Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und die Punisher (ein Beat 'sie). Alle sind Arcade -Versionen, um die vollständigen Funktionssätze sicherzustellen. Sowohl englische als auch japanische Versionen sind enthalten, ein bedeutendes Detail für Fans.
Mein 32-stündiger Durchspiel über Plattformen (15 Stunden auf Steam Deck, 13 auf PS5, 4 auf Switch) enthüllte ein unglaublich lustiges Gameplay, insbesondere Marvel vs. Capcom 2 , und rechtfertigt den Kaufpreis mehrmals über . Während es in diesen klassischen Titeln fehlte, war der Genuss unbestreitbar.
Neue Funktionen:
Die Benutzeroberfläche spiegelt die Kampfsammlung von Capcom und erbt sowohl ihre Stärken als auch die Mängel. Zu den wichtigsten Ergänzungen gehören Online- und lokaler Multiplayer (mit drahtloser Schalter), Rollback Netcode, ein umfassender Trainingsmodus (mit Hitboxen und Eingabedimen), anpassbare Spieloptionen, eine entscheidende Einstellung zur Reduzierung weißer Flash, verschiedene Anzeigenoptionen und Hintergrundbilder. Eine hilfreiche One-Button-Superbewegungsoption richtet sich an Neuankömmlinge.
Museum und Galerie:
Ein reichhaltiges Museum und eine Galerie zeigen über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerke, einige bisher unsichtbar. Obwohl es beeindruckend ist, fehlt japanischer Text in Skizzen und Dokumenten die Übersetzung. Die Aufnahme der Soundtracks ist ein bedeutender Sieg für Fans, hoffentlich den Weg für zukünftige Vinyl- oder Streaming -Veröffentlichungen.
Online -Multiplayer:
Netzwerkeinstellungen ermöglichen Mikrofon- und Sprach -Chat -Anpassungen (PC bietet nur mehr granuläre Steuerung als Switch). Rollback NetCode bietet ein reibungsloses Online -Erlebnis, das sich gegenüber früheren Capcom -Sammlungen erheblich verbessert hat. Matchmaking unterstützt Casual- und Ranglisten -Spiele sowie Bestenlisten und einen High Score Challenge -Modus. Die bequeme Aufbewahrung von Charakterauswahl -Cursors nach dem Rückkampf ist eine nachdenkliche Note.
Probleme:
Der einzelne Save -Status für die gesamte Sammlung (nicht pro Spiel) ist ein erheblicher Nachteil, der ein Problem aus der Capcom Fighting Collection widerspiegelt. Das Fehlen universeller Einstellungen für visuelle Filter und Lichtreduzierung ist eine weitere geringfügige Unannehmlichkeit.
plattformspezifische Notizen:
- Dampfdeck: verifiziert und läuft einwandfrei und unterstützt 720p -Handheld und 4K -Docking (getestet bei 1440p Docked und 800p -Handheld). 16:10 Unterstützung fehlt.
- Nintendo Switch: visuell akzeptabel, litt jedoch im Vergleich zu anderen Plattformen unter merklichen Lastzeiten. Das Fehlen einer Verbindungsstärkeoption ist ebenfalls ein Nachteil, obwohl lokales Wireless ein Plus ist.
- PS5: läuft über die Rückwärtskompatibilität; Die native PS5 -Unterstützung wäre für die Integration von Aktivitätskarten von Vorteil gewesen. Lädt schnell und sieht ausgezeichnet aus.
Insgesamt:
Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist eine erstklassige Zusammenstellung, die die Erwartungen in vielen Bereichen übertroffen wird. Die hervorragende Online-Erfahrung und großzügige Extras machen es trotz einiger kleiner Mängeln zu einem Muss.
Steam Deck Review Score: 4.5/5