Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ($ 49.99)
Für die 90er-Jahre-Fans von Marvel, Capcom und Fighting Games waren Capcoms in Marvel-basierte Kampfspiele ein Traum. Beginnend mit den hervorragenden X-Men: Children of the Atom verbesserte sich die Serie konsequent und erweiterte sich mit Marvel Super Heroes zum breiteren Marvel-Universum, und dann der bahnbrechende Marvel/Street Fighter Crossovers, der in der Ikone Marvel vs. Capcom und The Spectacular Marvel Vs. Capcom 2 gipfelte. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics umfasst diese Ära und fügt Capcoms* Punisher hinzu. Eine wirklich fantastische Sammlung klassischer Titel.
Diese Zusammenstellung, die anscheinend von demselben Team hinter der Capcom Fighting Collection gehandhabt wird, teilt ähnliche Funktionen, die leider einen einzigen gemeinsam genutzten Save State in allen sieben Spielen enthalten. Dies ist unpraktisch, insbesondere mit dem Beat 'Em Up, was unabhängige Paraden erfordert. Die Kollektion bietet jedoch ansonsten: visuelle Filter, Gameplay -Optionen, umfangreiche Kunstgalerien, ein Musikplayer und einen Rollback -Online -Multiplayer. Eine bemerkenswerte Ergänzung ist die Naomi -Hardware -Emulation, die zu einer hervorragenden Leistung und Visuals für Marvel vs. Capcom 2 führt.
Obwohl keine Kritik, wünschte ich mir, dass die Heimkonsolenversionen einbezogen wurden. Die PlayStation Ex-Versionen der Tag-Team-Spiele bieten einzigartige Elemente und die Dreamcast-Version von Marvel vs. Capcom 2 bieten zusätzliche Funktionen, die für Solo-Spieler attraktiv sind. Das Einschließen von Capcoms Super Nes Marvel -Titeln wäre trotz ihrer Mängel eine willkommene Ergänzung gewesen. Der Spitznamen "Arcade Classics" wird hier jedoch genau angewendet.
Marvel und Fighting Game -Enthusiasten werden diese außergewöhnliche Sammlung zu schätzen wissen. Die Spiele sind hervorragend, sorgfältig erhalten und durch exzellente Extras und Optionen ergänzt. Der einzelne gemeinsame Save -Status ist ein erheblicher Nachteil, aber ansonsten ist dies eine nahezu makellose Zusammenstellung. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist ein Muss für Switch-Besitzer.
Switcharcade Score: 4,5/5
Yars steigen ($ 29.99)
Anfangs war ich skeptisch. Ich liebe Yars 'Rache . Ein Wayforward Metroidvania Yars -Pame mit einem jungen Hacker-Code-benannten Yar? Es schien seltsam. Dies ist jedoch ein solides Spiel. Wayforward liefert hervorragende Grafiken, Sound, Gameplay und Level -Design. Boss -Schlachten, typisch für Wayforward, sind etwas lang, aber nicht schädlich.
Wayforward integriert geschickt Elemente aus dem ursprünglichen Spiel. Yars 'Revenge-Style-Sequenzen sind häufig, die Fähigkeiten rufen das Original hervor und die Überlieferung ist überraschend gut vernetzt. Während die Verbindung zum Original schwach ist, sind Ataris Versuche, seine klassische Bibliothek zu erweitern, verständlich. Das Spiel fühlt sich zwischen zwei unterschiedlichem Publikum mit minimaler Überlappung aufgeteilt, was möglicherweise eine fragwürdige Designauswahl war.
Trotz konzeptioneller Bedenken ist das Spiel angenehm. Es kann das Beste des Genres nicht herausfordern, aber es ist eine befriedigende Erfahrung mit Metroidvania für ein Wochenende. Möglicherweise werden zukünftige Raten die Verbindung festigen.
Switcharcade Score: 4/5
Rugrats: Abenteuer in Gameland (24,99 $)
Meine Nostalgie für Rugrats ist begrenzt, aber ich bin mit der Show vertraut. Rugrats: Abenteuer in Gameland überrascht mich. Die Grafiken sind knusprig und übertreffen die Qualität der Show. Die Kontrollanpassung ist eine willkommene Ergänzung. Das Spiel enthält Reptarmünzen, Rätsel und Feinde. Es ist ein Plattformer mit Erkundung, einer bewährten Formel.
Der einzigartige Aspekt des Spiels ist seine Inspiration von Super Mario Bros. 2 (USA). Jeder Charakter besitzt einzigartige Sprungfähigkeiten, die an die Besetzung des klassischen Spiels erinnern. Feinde können aufgenommen und geworfen werden, und Blöcke müssen gestapelt werden, um höhere Bereiche zu erreichen. Die Werte sind leicht nichtlinear und vertikal ausgerichtet, mit Sandabschnitten.
Das Spiel bietet Hommagen an andere Plattformer, aber sein Kernspiel ist von Super Mario Bros. 2 inspiriert, einem hochverkäuflichen Klassiker, der selten repliziert ist. Die Boss -Schlachten sind engagiert. Die Grafik und der Soundtrack können zwischen modernen und 8-Bit-Stilen umgestellt werden. Der Multiplayer ist ebenfalls verfügbar. Die einzigen Nachteile sind seine Kürze und Einfachheit.
- Rugrats: Adventures in Gameland ist ein überraschend guter Plattformer, der wiederholt Super Mario Bros. 2 mit zusätzlichen Elementen. Die Rugrats -Lizenz ist gut integriert, obwohl die Sprachausrichtung in Zwischensequenzen eine schöne Ergänzung gewesen wäre. Kurz gesagt, es ist für Plattformer und Rugrats * -Fans angenehm.
Switcharcade Score: 4/5