Nach der heutigen Enthüllung der Nintendo Switch 2 wirken Gerüchte über Joy-Con-Controller, die auch als Computermäuse fungieren können, plötzlich viel glaubwürdiger.
Der Enthüllungstrailer enthielt einen besonders faszinierenden Moment: Abgetrennte Joy-Con-Controller wurden mit der Anschlussseite nach unten auf einer flachen Oberfläche platziert gezeigt. Sie waren mit speziellen Adaptern verbunden, die flache Basen hatten und sich scheinbar mühelos über die Oberfläche gleiten ließen – ähnlich wie herkömmliche Computermäuse. Aufmerksame Zuschauer entdeckten sogar etwas, das wie ein Tracking-Sensor auf der Unterseite eines Adapters aussah, was diese spannende Möglichkeit noch unterstreicht.
Spekulationen vor der Enthüllung deuteten darauf hin, dass diese mausähnliche Funktionalität durch neue interne Sensoren in den Joy-Cons ermöglicht werden könnte, ähnlich denen in optischen Mäusen. Nintendo hat diese Funktionen oder ihre potenziellen Anwendungen jedoch noch nicht offiziell bestätigt. Die Gaming-Community hat zahlreiche Einsatzmöglichkeiten vorgeschlagen – von verbesserten Steuerungen für Strategiespiele wie Civilization bis hin zu völlig neuartigen Gameplay-Innovationen, die Nintendos kreative First-Party-Entwicklung nutzen.
Während die Mausunterstützung noch unbestätigt bleibt (ebenso wie der Zweck des mysteriösen neuen Joy-Con-Knopfs), sind einige Details zur Switch 2 nun offiziell: Der Name lautet Nintendo Switch 2, das System erscheint 2025 mit einem neuen Mario-Kart-Titel. Es bleibt abwärtskompatibel mit Original-Switch-Spielen, weitere Software-Ankündigungen folgen im April während des Nintendo Direct. Für umfassende Berichterstattung zu allen Entwicklungen rund um die Nintendo Switch 2 besuchen Sie unseren speziellen News-Hub.