Harrison Ford, der legendäre Indiana Jones, hat Troy Bakers Darstellung des Charakters im Videospiel Indiana Jones und dem großen Kreis gelobt und behauptet, dass die KI nicht notwendig ist, um die Essenz eines Schauspielers zu erfassen. In einem Interview mit dem Wall Street Journal Magazine drückte Ford seine Zufriedenheit mit Bakers Auftritt aus und erklärte: "Sie brauchen keine künstliche Intelligenz, um meine Seele zu stehlen. Sie können es bereits für Nickel und Dimes mit guten Ideen und Talenten tun. Er hat es getan Ein brillanter Job, und es brauchte nicht KI, um es zu tun. "
Der im Dezember veröffentlichte The Great Circle gilt als authentische Ergänzung des Franchise, wenn auch vielleicht nicht Kanon. Dies steht im Gegensatz zu der weniger als herausragenden Empfang des neuesten Films von Indiana Jones Indiana Jones und dem Dial of Dialy , das 2023 veröffentlicht wurde für Fords direkte Beteiligung.
Ford schließt sich einem wachsenden Chor von Kreativen an, die Bedenken hinsichtlich der Rolle von AI in Filmemachen und Medien ausdrücken. Er spiegelt die Gefühle an, die von Zahlen wie Tim Burton ausgedrückt wurden, die A-generierte Kunst als "sehr beunruhigend" fanden, und Nicolas Cage, der es für eine "Sackgasse" hielt. Die Bedenken gründen sich auf die Sprach -Schauspielgemeinschaft mit Schauspielern wie Ned Luke (Grand Theft Auto 5) und Doug Cuzle (The Witcher), die Ängste über AIs Potenzial ausdrücken, Akteure zu verdrängen und ihr Einkommen zu verringern. Während die Unvermeidlichkeit von KI anerkannte, hob die Herzmuschel ihre inhärenten Gefahren und die unethische Praxis hervor, KI zu verwenden, um die Stimmen der Schauspieler ohne Entschädigung zu replizieren.