Das Australian Classification Board hat eine verweigerte Klassifizierungsbewertung für das bevorstehende Kampfspiel Hunter X Hunter: Nen Impact abgeschlossen, der seine Freilassung in Australien effektiv verbietet. Diese Entscheidung wurde am 1. Dezember getroffen, und überraschenderweise wurde der Vorstand kein spezifischer Grund dafür gemacht. Tauchen Sie tiefer in diese unerwarteten Nachrichten ein und erkunden Sie die potenzielle Zukunft des Spiels auf dem australischen Markt.
Hunter X Hunter, der nicht in Australien veröffentlicht wird
Bewertet mit verweigerter Klassifizierung
Hunter X Hunter: Nen Impact, der mit Spannung von Fans erwartet wurde, wird in Australien aufgrund der Entscheidung des australischen Klassifizierungsausschusses, ihm eine abgeleitete Klassifizierungsbewertung zuzuweisen, nicht vorweggenommen. Diese Bewertung verbietet das Spiel, "in Australien verkauft, eingestellt, beworben oder legal importiert". Die Kriterien des Verwaltungsrats für ein solches Rating umfassen Inhalte, die "das überschreiten, was in den Bewertungen von R 18+ und x 18+ enthalten sein kann" und liegt außerhalb der "allgemein anerkannten Gemeinschaftsstandards".
Die Entscheidung ist besonders überraschend, da der offizielle Trailer des Spiels keine sexuell expliziten Szenen, grafischen Gewalt oder Drogenkonsum enthält, die typischerweise mit einer solchen Bewertung verbunden sind. Stattdessen zeigt es typische Kampfspiel -Action. Dies wirft Fragen darauf auf, ob es möglicherweise nicht genannte Inhalte innerhalb des Spiels gibt oder ob es in zukünftige Einreichungen behoben werden könnte.
Das australische Klassifizierungsausschuss ist für die zweite Chancen geöffnet
Australien hat eine Geschichte des Verbots von Spielen, wobei der erste Fall 1996 aufgrund seines sexuellen Inhalts Pocket Gal 2 ist. Sogar bekannte Titel wie The Witcher 2: Attentäter der Könige waren aus ähnlichen Gründen anfängliche Verbote ausgesetzt, wurden jedoch nach Modifikationen später auf MA 15+ umklassifiziert. Das australische Klassifizierungsausschuss hat gezeigt, dass sie seine Entscheidungen überdenken, wenn Spiele bearbeitet oder zensiert werden, um ihre Standards zu erfüllen.
Zum Beispiel wurde Disco Elysium: Der endgültige Schnitt wurde aufgrund seiner Darstellung des Drogenkonsums zunächst die Klassifizierung abgelehnt, wurde jedoch später als akzeptabel eingestuft, nachdem die negativen Folgen solcher Handlungen hervorgehoben wurden. In ähnlicher Weise gelang es Outast 2, eine Bewertung von R18+ zu sichern, nachdem eine Szene mit sexueller Gewalt entfernt wurde.
Dieser Präzedenzfall legt nahe, dass Hunter X Hunter: Nen Impact immer noch die Chance hat, in Australien freigelassen zu werden. Wenn die Entwickler oder Verleger den Inhalt des Spiels rechtfertigen oder die erforderlichen Anpassungen vornehmen können, um sich an den Standards des Board zu übereinstimmen, kann eine Neubewertung zu einem anderen Ergebnis führen. Dies lässt die Hoffnung für die Fans und die Zukunft des Spiels auf dem australischen Markt.