Captain America: The New World Order - eine kritische Bewertung
Captain America: The New World Order, veröffentlicht am 12. Februar, hat eine Welle gemischter Kritiken ausgelöst. Während die Action -Sequenzen und -aufführungen des Films Lob sammeln, konzentrieren sich die Kritikpunkte auf die Erzähltiefe und die Charakterentwicklung. Diese Rezension befasst sich mit den Stärken und Schwächen des Films.
Ein neues Erbe für Captain America:
Nach Avengers: Endgame , Sam Wilsons (Anthony Mackie) Ascension, während Captain America weitergeht. Der Film navigiert die Komplexität seiner Rolle und kontrastiert seinen Ansatz mit Steve Rogers 'und hält gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen ernsthaften Momenten und leichteren Interaktionen mit Joaquin Torres (Danny Ramirez). Die Handlung verbindet Elemente aus der vorherigen Captain America Trilogy - Kriegsaktion, Spionage und globaler Intrigen.
Stärken und Schwächen:
Stärken:
- ACTION: Der Film liefert auftretende Action -Sequenzen, insbesondere diejenigen mit dem visuell beeindruckenden Red Hulk.
- Aufführungen: Anthony Mackie liefert eine charismatische Leistung, während Harrison Fords nuancierte Darstellung von Sekretär Ross erhebliche Tiefe hinzufügt.
- Nebenbesetzung: Danny Ramirez glänzt als Joaquin Torres und trägt effektiv zur Teamdynamik bei. Der Hauptgegner wird bei langjährigen Marvel-Fans mitschwingen.
Schwächen:
- Skript: Das Drehbuch leidet unter oberflächlichem Schreiben, Sturmcharakterbögen und Inkonsistenzen in Sams Fähigkeiten, insbesondere gegen den Red Hulk.
- Vorhersehbarkeit: Die Erzählung wird zwar anfangs vielversprechend, wird aber vorhersehbar und stützt sich auf bekannte Captain America -Tropen.
- Charakterentwicklung: Sam Wilson fühlt sich weniger entwickelt als Steve Rogers, und der Bösewicht bleibt weitgehend unvergesslich.
Handlung Zusammenfassung (spoilerfrei):
Präsident Thaddeus Ross (Harrison Ford) steht vor beispiellosen Herausforderungen in einer Welt, die sich immer noch mit den Folgen der Ewigen auseinandersetzt. Sam Wilson hat die Aufgabe, ein neues Avengers -Team zusammenzustellen, um eine erhebliche Bedrohung im Zusammenhang mit Tiamuts Überresten anzugehen. Ein Attentatversuch wirft das Team in ein globales Abenteuer mit Spionage- und hoher Aktion. Trotz seiner faszinierenden Prämisse stockt der Film aufgrund fragwürdiger narrativer Entscheidungen.
Abschluss:
Captain America: Die neue Weltordnung bietet ein solides, wenn auch fehlerhafte Spionageerlebnis. Beeindruckende Grafik, Handlungswechsel und starke Leistungen kompensieren ein schwächeres Skript. Gelegenheitszuschauer werden es wahrscheinlich angenehm finden. Eine Post-Credits-Szene deutet auf zukünftige Marvel-Handlungsstränge hin. Während Sam Wilsons Reise als Captain America fortgesetzt wird, bietet diese Folge eine anständige, wenn auch unvollkommene Ergänzung zur MCU.
Positive Aspekte (Zusammenfassung): Die Aktion des Films, die Auftritte von Mackie und Ford und die visuellen Effekte des Red Hulk werden weit verbreitet. Der Humor zwischen Mackie und Ramirez wird ebenfalls geschätzt.
Negative Aspekte (Zusammenfassung): Das schwache, oberflächliche Drehbuch, die vorhersehbare Handlung, unterentwickelte Charaktere (insbesondere Sam Wilson und der Bösewicht) und das ungleichmäßige Tempo sind wichtige Kritikpunkte. Das Spektakel des Films überschattet eine weniger überzeugende Erzählung.