Nach dem Video zum 30-jährigen Jubiläum von PlayStation sind Spekulationen über ein Bloodborne-Remake oder eine Fortsetzung wieder aufgetaucht. In diesem Artikel geht es um aktuelle Neuigkeiten und andere PlayStation-Neuigkeiten.
30-jähriges PlayStation-Jubiläum: Ein Bloodborne-Finale?
Bloodbornes Auftritt im Jubiläumstrailer
Der Jubiläumstrailer zeigte Bloodborne, die beliebte PS4-Exklusivversion, mit der Überschrift „Es geht um Beharrlichkeit.“ Während auch andere Spiele hervorgehoben wurden, löste die Aufnahme von Bloodborne Fan-Spekulationen über ein mögliches Remaster oder eine Fortsetzung aus.Der Trailer war eine einzigartige Interpretation von „Dreams“ von The Cranberries und zeigte die berühmtesten Titel von PlayStation, darunter Ghost of Tsushima, God of War und Helldivers 2. Jedes Spiel war mit einer thematischen Überschrift versehen (z. B. „Es geht um Fantasy“) " für Final Fantasy 7). Die Platzierung und Bildunterschrift von Bloodborne löste jedoch heftige Fan-Theorien aus.
Trotz des Mangels an konkreten Beweisen spekulieren Fans über ein Bloodborne 2 oder ein 60-fps-Remaster mit verbesserter Grafik. Dies ist nicht das erste Mal, dass solche Gerüchte auftauchen. Ein früherer Instagram-Beitrag von PlayStation Italia mit Bloodborne-Schauplätzen löste eine ähnliche Welle der Aufregung aus.
Die Schlussszene des Trailers mit Bloodborne könnte jedoch einfach die berüchtigte Schwierigkeit des Spiels anerkennen und das Bedürfnis des Spielers nach Beharrlichkeit hervorheben.
PS5-Update: Anpassbare Benutzeroberfläche
Sony hat zur Feier seines 30-jährigen Jubiläums ein PS5-Update veröffentlicht, das eine zeitlich begrenzte Startsequenz für die PS1 und anpassbare Designs basierend auf früheren Konsolen einführt. Diese Themen reichen von PS1 bis PS4 und ermöglichen es Spielern, das nostalgische Gefühl früherer PlayStation-Generationen wieder aufleben zu lassen.
Das Update ermöglicht PS5-Benutzern, das Design und die Soundeffekte ihres Startbildschirms zu personalisieren, um sie an frühere Konsolen anzupassen. Durch den Zugriff auf die Option „30-jähriges PlayStation-Jubiläum“ in den PS5-Einstellungen können Benutzer das Erscheinungsbild und die Sounds ihrer bevorzugten Konsole auswählen.
Die Beliebtheit des Updates, insbesondere die Rückkehr der PS4-Benutzeroberfläche, ist unbestreitbar. Die zeitlich begrenzte Verfügbarkeit hat jedoch einige Fans enttäuscht, was zu Spekulationen geführt hat, dass es sich möglicherweise um einen Testlauf für zukünftige, umfassendere UI-Anpassungsoptionen auf PS5 handelt.
Sonys potenzielle Handheld-Konsole
Die Spekulationen enden hier nicht. Digital Foundry bestätigte kürzlich Bloombergs Bericht über die Entwicklung einer Handheld-Konsole für PS5-Spiele durch Sony. Obwohl Sony noch in den Kinderschuhen steckt, will es in den Markt für tragbare Spiele einsteigen, der derzeit von Nintendo Switch dominiert wird.
Laut John Linneman, Senior Staff Writer bei Digital Foundry, ist die Entwicklung eines Handheld-Geräts durch Microsoft und Sony angesichts des Aufstiegs von Smartphone-Gaming sinnvoll. Ihre Handhelds können möglicherweise mobile Spielerlebnisse ergänzen.
Während Microsoft seine Handheld-Pläne offener äußert, bleibt Sony schweigsam. Trotz dieser Bestätigung könnte es Jahre dauern, bis wir diese Geräte sehen, da beide Unternehmen erschwingliche und dennoch grafisch beeindruckende Konsolen entwickeln müssen, um mit Nintendo konkurrieren zu können. In der Zwischenzeit hat Nintendo bereits die Nase vorn: Präsident Shuntaro Furukawa kündigt Pläne an, später in diesem Geschäftsjahr weitere Details zum Nachfolger der Nintendo Switch bekannt zu geben.