Die Star Wars Celebration 2025 Ahsoka-Panel lieferte spannende Hinweise zur zweiten Staffel, mit dem Debüt von Rory McCann als Baylan Skoll sowie exklusiven Einblicken in die Produktion. Hier ist alles, was Sie von diesem unvergesslichen Event wissen müssen.
Obwohl Aufnahmen der zweiten Staffel noch unter Verschluss sind und es noch kein bestätigtes Veröffentlichungsdatum gibt, haben wir aufregende Details über die kommenden Episoden aufgedeckt – lassen Sie uns direkt eintauchen.
Exklusiver erster Blick: Rory McCann verwandelt sich für Ahsoka Staffel 2 in Baylan Skoll

Das Celebration-Panel enthüllte Rory McCanns frappierende Verwandlung in Baylan Skoll, der die Rolle nach dem tragischen Tod von Ray Stevenson im letzten Jahr übernimmt.
Stevensons brillante Leistung begeisterte die Fans während der ersten Staffel von Ahsoka und etablierte Baylan als einen herausragenden Charakter, obwohl sie nur Monate nach dem Tod des Schauspielers zu sehen war.
Schöpfer Dave Filoni sprach über die emotionale Herausforderung, nach dem Verlust Stevensons weiterzumachen, und beschrieb ihn als "gleichermaßen fesselnd auf der Leinwand wie außergewöhnlich liebenswürftig abseits davon". Nach reiflicher Überlegung ist Filoni überzeugt, dass Stevenson "unserem kreativen Weg nach vorn zugestimmt hätte".
Filoni betonte Baylans Rolle als thematisches Gegenstück zu Ahsoka im Star-Wars-Universum und würdigte Stevensons Vermächtnis: "Ray hat solch eine ikonische Grundlage geschaffen – wir haben Glück, dass McCann ebenso entschlossen ist, diese Vision zu ehren."
Hayden Christensen als zurückkehrender Star in Ahsoka Staffel 2 bestätigt

Das Celebration-Publikum brach in Jubel aus, als Hayden Christensen seine Rückkehr als Anakin Skywalker nach seinem eindrucksvollen Auftritt in Staffel 1 bestätigte.
Obwohl Details zur Handlung von Anakin in Staffel 2 noch rar sind, teilte Christensen seine Begeisterung über die Rückkehr während der Panel-Diskussion.
"Diese Gelegenheit fühlte sich an wie ein Traum, der wahr wird", verriet Christensen. "Die Welt zwischen den Welten durch Filonis kreative Linse zu erkunden, war außerordentlich aufregend."
Filoni scherzte über die Manöver für Christensens Rückkehr: "Im Grunde musste ich ganz neue Dimensionen entwickeln, nur um Anakin zurückzubringen – aber es hat sich total gelohnt!"
Christensen genoss es besonders, Anakin aus der Clone-Wars-Ära in Realverfilmung darzustellen, was das Publikum in den Prequel-Filmen nur selten zu sehen bekam.
"Während ich die Arbeit mit Anakins klassischen Jedi-Gewändern schätze, war es unglaublich bereichernd, mit seinem neuen visuellen Stil zu experimentieren", bemerkte Christensen.
Ahsoka Staffel 2 begrüßt zurückkehrende Fan-Lieblinge
Anstatt konventionelles Trailer-Material zu zeigen, gab das Panel einen Vorgeschmack auf denkwürdige Momente der zweiten Staffel durch eindrucksvolle Standbilder, die die Rückkehr von Sabine, Ezra, Zeb und Chopper bestätigten.
Weitere Enthüllungen umfassten Admiral Ackbars entscheidendes Aufeinandertreffen mit Großadmiral Thrawn sowie die Vorstellung von bezaubernden Loth-Kätzchen. Filoni deutete an: "Erwarten Sie X-Flügler, A-Flügler und einige Überraschungen, die ich noch nicht verraten kann."
Disney+ hat das Startdatum für Ahsoka Staffel 2 noch nicht bekannt gegeben, aber die Produktion beginnt demnächst, während die Drehbuchentwicklung weiterläuft.
Kreative Einblicke: Die Entstehung von Ahsoka enthüllt
Das Panel bot faszinierende Hintergrundperspektiven jenseits der Ankündigungen zur zweiten Staffel, beginnend damit, dass Filoni den Einfluss von Hayao Miyazaki erörterte – insbesondere wie Prinzessin Mononoke Ahsokas markante Gesichtszeichnungen inspirierte.
Gemeinsam mit Jon Favreau und Rosario Dawson zeichnete Filoni Ahsokas Reise vom Konzept in The Mandalorian Staffel 2 zur eigenen Serie nach.
"Unsere Mandalorian-Gespräche entwickelten sich natürlich in Richtung der Entwicklung von Ahsokas Live-Action-Debüt", erklärte Filoni und berichtete, wie er und George Lucas die Figur ursprünglich erschaffen hatten.
Dawson beschrieb, wie sie erfuhr, dass sie für die Rolle der Ahsoka besetzt worden war: "Als sie mir das Konzeptkunstwerk zeigten, das mein Gesicht als Ahsoka zeigte, musste ich mich stummschalten – ich habe vor Aufregung geschrien!"
Ursprünglich als Einzelauftritt konzipiert, ebnete Ahsokas erfolgreicher Gastauftritt in The Mandalorian trotz anfänglicher Bedenken den Weg für ihre eigene Serie.
Der vollständige Leitfaden zu kommenden Star-Wars-Projekten


22 Bilder ansehen



"Ich hätte diese Erfahrung selbst als einmalige Gelegenheit geschätzt", reflektierte Dawson. "Zu beobachten, wie die Reaktionen der Fans dies zu einer fortlaufenden Reise machten, übertraf meine wildesten Träume."
Favreau hob hervor, wie Ahsoka animierte Überlieferungen mit Live-Action-Erzählungen verbindet: "Wir erweitren Handlungsstränge, die durch Animation etabliert wurden, und führen gleichzeitig neue Dimensionen ein."
Dawson ist nach wie vor begeistert davon, Ahsokas unerzählte Geschichten aufzudecken: "Ihre Zurückhaltung gegenüber der Mentoren-Rolle zu erkunden, schuf faszinierende Möglichkeiten für die Charakterentwicklung."