Türkische Behörden haben den Zugang zur beliebten Online-Gaming-Plattform Roblox innerhalb der Landesgrenzen blockiert. Dieser unerwartete Schritt, der am 7. August 2024 in Kraft tritt, hat bei türkischen Spielern und Entwicklern erhebliche Gegenreaktionen ausgelöst.
Der 6. Friedensgerichtshof für Strafsachen in Adana erließ das Verbot mit der Begründung, es gebe Bedenken hinsichtlich der Inhalte, die möglicherweise zu Kindesmissbrauch führen könnten. Justizminister Yilmaz Tunc verteidigte das Vorgehen der Regierung und betonte die verfassungsmäßige Pflicht der Türkei, Kinder zu schützen. Während der konkrete Roblox-Inhalt, der zu dem Verbot geführt hat, weiterhin unklar ist, wurde die Plattform hinsichtlich ihrer Richtlinien kritisiert, einschließlich der Erlaubnis minderjähriger Urheber, ihre Arbeit zu monetarisieren.
Das Verbot hat in den sozialen Medien einen Feuersturm entfacht. Die Spieler äußern ihre Frustration und prüfen Problemumgehungen wie VPNs, um wieder Zugriff zu erhalten. Der Vorfall hat allgemeine Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Online-Glücksspiels in der Türkei und der Möglichkeit weiterer Beschränkungen für digitale Plattformen geweckt.
Dieses Roblox-Verbot ist kein Einzelfall. Die Türkei hat kürzlich andere Plattformen blockiert, darunter Instagram, Wattpad, Twitch und Kick, und dabei verschiedene Gründe angeführt, die von der Kindersicherheit bis hin zu nationalen Sicherheitsbedenken reichen. Dieser Trend wirft ernsthafte Fragen zur digitalen Freiheit und der Möglichkeit einer Selbstzensur durch Entwickler und Plattformen auf, um ähnliche Verbote zu vermeiden. Obwohl das Roblox-Verbot als Sicherheitsmaßnahme für Kinder angesehen wird, sind viele der Meinung, dass es einen Verlust des Zugangs zu mehr als nur einem Spiel darstellt.
Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie in der kommenden Veröffentlichung von Exploding Kittens 2.