Heim Nachricht Ehemaliger Direktor von Bayonetta Origins tritt Sonys Hausmarke bei

Ehemaliger Direktor von Bayonetta Origins tritt Sonys Hausmarke bei

Autor : Harper Jan 23,2025

Ehemaliger Direktor von Bayonetta Origins tritt Sonys Hausmarke bei

Zusammenfassung

  • Der Regisseur von „Bayonetta Origins: Ceresa and the Lost Demon“ hat Platinum Studios verlassen, um als leitender Spieledesigner bei Housemarque, dem Entwickler von „Loop Hero“, zu fungieren.
  • Platinum Studios hat kürzlich eine Reihe wichtiger Entwickler verloren, was einige Bedenken hinsichtlich der aktuellen Ausrichtung des Studios aufkommen lässt.
  • Housemarque entwickelt seit der Einführung von Loop Hero im Jahr 2021 eine neue IP.

Der Regisseur von Bayonetta Origins: Ceresa and the Lost Demon hat Platinum Studios verlassen, um sich Housemarque, dem Entwickler von Loop Hero, anzuschließen. Dieser personelle Wechsel erfolgt in einer angeblich turbulenten Zeit für Platinum Studios, und der Abgang des leitenden Kreativteams von „Bayonetta Origins: Ceresa and the Lost Demon“ bestätigt die Zweifel der Außenwelt an der aktuellen Ausrichtung des Studios.

Bereits im September 2023 gab der herausragendste Entwickler von Platinum Studio, Hideki Kamiya, seinen Abschied vom Studio in Osaka bekannt. Um seine Entscheidung zu begründen, führte der berühmte Bayonetta-Schöpfer eine Diskrepanz zwischen der von Platinum Games eingeschlagenen Richtung und seinen persönlichen Neigungen als Spieleentwickler an. Ein Jahr später, in einer überraschenden Ankündigung bei den Game Awards 2024, würde Hideki Kamiya die Entwicklung der Fortsetzung von Capcoms Okami leiten und das wiedergeborene Clover Studio leiten. Die lang erwartete Enthüllung löste jedoch Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Platinum Studios aus.

Kurz nach der Ankündigung der Fortsetzung von Okami tauchten Gerüchte auf, dass einige der Top-Entwickler von Platinum Studios das Studio verlassen hätten, da sie alle studiobezogenen Inhalte aus ihren Social-Media-Profilen gelöscht hätten. Einer der Entwickler ist Abebe Tinari, der Regisseur von Bayonetta Origins: Ceresa and the Lost Demon aus dem Jahr 2023, der bekannt gab, dass er Japan verlassen und nach Helsinki, Finnland, gezogen ist. Tinaris LinkedIn-Profil verrät nun seine Entscheidung, nach Helsinki zu ziehen, wo der ehemalige Entwickler von Platinum Studios die Rolle des leitenden Spieledesigners bei Housemarque übernommen hat.

Der Regisseur von „Bayonetta Origins“ hat jetzt am neuen IP-Projekt von Housemarque teilgenommen

Das letzte von Housemarque veröffentlichte Spiel war der von der Kritik gefeierte Roguelike-Shooter „Loop Hero“ im Mai 2021, woraufhin das in Helsinki ansässige Studio von PlayStation übernommen wurde. Seitdem entwickelt Housemarque ein neues IP und es ist wahrscheinlich, dass Tinari seine Talente in das Projekt einbringen wird. Es steht noch nicht fest, wann Housemarque sein nächstes Spiel veröffentlichen will, aber viele Fans rechnen nicht damit, dass es vor mindestens 2026 angekündigt wird.

Was Platinum Studios betrifft, ist es noch zu früh, um zu sagen, wie sich die jüngsten Abgänge hochkarätiger Entwickler auf die zukünftigen Projekte des Studios auswirken werden. Vor kurzem gaben Platinum Studios bekannt, dass sie das 15-jährige Jubiläum von Bayonetta ein Jahr lang feiern und möglicherweise neue Spiele der Serie ankündigen werden. Neben potenziellen neuen Bayonetta-Spielen entwickelt Platinum Studios seit 2020 auch eine neue IP namens Project GG. Da Project GG jedoch von Hideki Kamiya geleitet wird, der nicht mehr bei Platinum Games tätig ist, ist es unmöglich vorherzusagen, wie stark sich der Entwicklungsplan des Spiels verlangsamen könnte.